Würdigungen im Wandel
Hedwig Heyl war Hitlerverehrerin und Rassistin. Dennoch ist eine Oldenburger Straße nach ihr benannt – aber wohl nicht mehr allzu lange.
Zwar kam es auch dieses Mal nicht zu einem konkreten Beschluss zum neuerlichen Antrag der Linken, die Straße umzubenennen. Vom Tisch ist das Thema aber nicht, und mit ihr rücken auch andere Straßen in den Blickpunkt, deren Benennung aus heutiger Sicht kritisch zu bewerten ist. Vielleicht werden in absehbarer Zukunft gleich mehrere einen neuen Namen erhalten: Der Vorschlag der Verwaltung, alle nach Personen benannten Straßen in einer wissenschaftlichen Studie auf ihre historischen Altlasten zu prüfen, ist von einer breiten politischen Mehrheit im Kulturausschuss begrüßt worden.
Vor zweieinhalb Jahren hatte die Linke-Fraktion schon einmal versucht, im Rat einen Beschluss zur Umbenennung der Straße durchzusetzen; damals ist der Vorstoß von der Verwaltung und der politischen Mehrheit aus CDU, FDP und SPD abgeschmettert worden. Dass jetzt Bewegung in die Sache kommt, liegt nicht etwa daran, dass neue Erkenntnisse zur Vita der 1934 verstorbenen Heyl vorlägen. Dass die Bremer Frauenrechtlerin Bewunderung für Hitler hegte, sich als Vorsitzende des „Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft“ gegen „Mischehen“ aussprach, „geeignetes Mädchenmaterial“ in die Kolonien schaffen wollte und vor einer drohenden „Verkafferung“ warnte, zeigte die Historikerin Doris Kachulle bereits 1992 in einem taz-Artikel auf. 1999 zogen zwei Berufsschulen in Hannover und Frankfurt die Konsequenz daraus und legten den Namen „Hedwig Heyl“ ab. Man dürfe zwar nicht vergessen, dass Heyl „bezüglich der Professionalisierung der Hauswirtschaft, des Kampfes um die Gleichberechtigung der Frau und der Durchsetzung des Frauenwahlrechts Hervorragendes geleistet“ habe, sagte der Direktor der nunmehr „Alice-Salomon-Schule“ heißenden Frankfurter Einrichtung: „Die große Mehrheit des Kollegiums war aber nach Abwägung aller Vor- und Nachteile der Auffassung, den Schulnamen aufzugeben.“
NS-Verstrickung wichtiger als Rassismus?
Das focht die Oldenburger Verwaltung zehn Jahre später nicht an. Heyl könne „persönlich keine Beteiligung an den Verbrechen der Nationalsozialisten vorgeworfen werden“, schrieb der damalige Kulturdezernent Martin Schumacher, und: „Die Ehrung für ein Lebenswerk kann nicht aufgrund einiger weniger verbaler Aussagen völlig in Frage gestellt werden. Solange keine persönliche Verstrickung in Verbrechen zu konstatieren ist, reichen die Brüche in der Person nicht aus, die Verdienste in Frage zu stellen […].“ Soll wohl heißen: Äußerungen Heyls wie „häßliche, faule, verschlagene, kokette, dumme, schwarze Weiber“ oder „Möge uns die Zeit für Hitler reif werden“ sind wohl in Ordnung, solange die Frau keine offizielle Funktion in der Terrorherrschaft der Nazis hatte.
Aus der von den Linken zur Untermauerung ihrer Argumentation vorgelegten überschaubaren Literaturliste maß das Kulturamt allein dem taz-Artikel Aussagekraft bei und gestand zu, dass dieser „tatsächlich viele Zitate, die für sich genommen eine gewisse Sympathie, wenn nicht Bewunderung der Hedwig Heyl für den Nationalsozialismus nahe legen“ gebracht habe, mokierte sich zugleich aber: „Für keines der Zitate ist allerdings die entsprechende Quelle angegeben.“ Dass das für Zeitungsartikel auch eher ungewöhnlich wäre, schien dabei eine eher untergeordnete Rolle zu spielen; man hätte auch selbst einen Blick in die durchaus vorhandene Fachliteratur werfen können, aber das geschah offenbar nicht.
Mit Ruhm bekleckert hat sich niemand in der Debatte, und in den Ausschüssen wurde das Thema noch ein paar Monate müde hin- und hergeschoben, bis es schließlich versandete. Unterstützung fanden die Linken lediglich bei den Grünen, die sich anfangs allerdings auch eher geziert hatten – er sehe solche Umbenennungen kritisch, zitiert die Niederschrift Grünen-Ratsherr Sebastian Beer, man könne Straßennamen auch als Dokumentation der Geschichte auffassen. Letztlich wischten CDU, SPD und FDP den Linke-Vorstoß vom Tisch, die Verwaltung machte weitergehende Forschungen zur Voraussetzung einer weiteren Beschäftigung mit dem Thema. Dazu kam es allerdings nicht.
Jetzt mal ganz grundsätzlich
Man solle nun „nicht darüber streiten, warum die wissenschaftliche Aufarbeitung nie beschlossen worden ist“, sagt Oberbürgermeister Gerd Schwandner heute: „Vielmehr sollten wir die Studie jetzt sofort auf den Weg bringen.“ Man wolle damit auch eine Grundlage für etwaige künftige Debatten schaffen, statt alle paar Jahre „von Fall zu Fall zu springen“, ergänzt Sprecher Andreas van Hooven – den letzten hatte es erst 2008 gegeben, als bekannt geworden war, dass der Arzt Paul Eden zur NS-Zeit an Zwangssterilisationen im Peter-Friedrich-Ludwig-Hospital beteiligt gewesen war. Die nach ihm benannte Straße heißt heute Rahel-Strauß-Straße.
Andere Kommunen haben ähnliche Schritte unternommen. Münster etwa verfügt über eine Straßennamenkommission, die auf einer Website über laufende Debatten und „Problemnamen“ informiert. An der Uni Köln befasst sich eine Forschungsgruppe mit Straßennamen, und die Stadt Celle wiederum beauftragte einen Historiker mit einer umfassenden Studie, die seit Ende 2010 vorliegt und eine unappetitliche Schlammschlacht nach sich zog – es ging um die Umbenennung des nach dem langjährigen Oberbürgermeister und früheren SS-Obersturmführers Helmuth Hörstmann benannten Wegs. Eine emotional geführte Debatte wie in Celle mag Oldenburg mangels direkter Nachkommen von Hedwig Heyl im aktuellen Fall erspart bleiben – gleichwohl werden auch hier hitzige Debatten zu erwarten sein.
Denn Beispiele für weitere fragwürdige Ehrungen gibt es genug, und viele haben das Potential, Traditionalisten auf die Barrikaden zu treiben. Da wäre etwa die Hindenburg-Straße, die den Namen des Generalfeldmarschalls, Reichspräsidenten und Totengräbers der Weimarer Republik, der Hitler 1933 zum Kanzler ernannte, trägt. Oder die August-Hinrichs-Straße, benannt nach dem beliebten niederdeutschen Dichter, der im NS-Regime allerdings auch Landesleiter der Reichsschrifttumskammer war, die nicht linientreuen Schriftstellern Publikationsverbote erteilte. Und vielleicht müssen es auch nicht immer NS-Verstrickungen sein, die den Ausschlag geben – würden im Falle Heyls deren rassistische Überzeugungen für eine Umbenennung nicht vollkommen ausreichen? Schließlich wurden in den vergangenen Jahren eine Reihe von Straßennamen aufgrund ihres kolonialen Hintergrunds geändert.
Andere Zeiten, andere Namensgebungssitten
Straßennamen seien im Prinzip nichts anderes als “kleiner dimensionierte Denkmäler in serieller Form”, sagt der Historiker Stephan Scholz von der Uni Oldenburg. Grundsätzlich sei es durchaus geboten, über eine Umbenennung nachzudenken, wenn der Name “dem heutigen Wertesystem nicht nur nicht entspricht, sondern ihm gegenübersteht”. Andererseits müsse man es bis zu einem gewissen Grad “auch ertragen, wenn Straßen nach Personen oder Ereignissen benannt sind, nach denen man sie heute nicht mehr benennen würde“ – denn Straßenbenennungen seien auch ein Beleg für die Erinnerungskultur einer Stadt. Auch um diese spezielle Form des Gedenkens einmal gründlich aufzuarbeiten, wäre eine solche Studie eine gute Gelegenheit.
Ein Beispiel wäre etwa die Tangastraße, die zumeist dafür herhalten muss, mit dem Hinweis auf die dort ansässige “Miss Germany Corporation” auswärtige Bekannte zum Lachen zu bringen. Tatsächlich ist sie nach einer Schlacht des Ersten Weltkriegs in der Kolonie Deutsch-Ostafrika benannt. Eine Würdigung, die aus heutiger Sicht schwer aufrechtzuerhalten ist – zum einen erhielt sie ihren Namen zur NS-Zeit, in der die Militarisierung der Gesellschaft auch auf die Ebene der Straßennamen ausgeweitet wurde; zum anderen waren es zum größten Teil Soldaten der von den Europäern unterdrückten Völker, die in Tanga aufeinander gehetzt wurden, um den Krieg der Großmächte auszutragen.
Wo verläuft nun die Grenze zwischen zu ertragenden und nicht mehr zu ertragenen Straßennamen? Eine Frage, zu der eine solche Studie vielleicht keine eindeutigen Antworten, aber immerhin eine argumentative Basis und Diskussionsstoff liefern könnte. Letztlich ist es jedes Mal eine politische Entscheidung, ob eine Straße umbenannt wird oder nicht, sagt Scholz; Historiker können dazu nur die Materialien und Hintergründe beisteuern. Gespräche mit dem Institut für Geschichte an der Uni seien bereits anberaumt, sagt van Hooven. Es ist der Stadt offenbar ernst.
Das erstaunliche Umdenken bei der Verwaltung und der SPD mag mit personellen Veränderungen zusammenhängen – das Kulturdezernat wurde mittlerweile von Oberbürgermeister Gerd Schwandner übernommen, und ihm scheint es ein Anliegen zu sein, die Straßennamen unter die Lupe zu nehmen. Dass es in Oldenburg eine Hindenburgstraße gebe, habe er mit Erstaunen zur Kenntnis genommen, sagte der OB vor dem Kulturausschuss: “So etwas ist im Süden undenkbar.” Und für die Sozialdemokraten sei die Grundlage eine andere als 2009: Damals habe man nicht genug Informationen gehabt und niemand habe die Sache weiterverfolgt, sagt Ursula Burdiek, damals wie heute Vertreterin der SPD im Kulturausschuss: “Wir finden es gut, dass die Sache jetzt grundsätzlich angegangen wird.”
Letztlich aber dürfte es vor allem die Kommunalwahl gewesen sein, die zur allseitigen Neubewertung der Frage führte: Die hatte bekanntlich einen NPD-Abgeordneten in den Rat gespült; zudem kam es erst vor wenigen Wochen zum Anschlag auf den jüdischen Friedhof. “Vor diesem Hintergrund”, sagt van Hooven, sollte man beim Diskutieren eines solchen Antrags „mit einer kräftigen, demokratischen, einheitlichen Zunge sprechen“. Die Oldenburger SPD hat für 2012 einen antifaschistischen Aktionsplan angekündigt, zu dem auch die Umbenennung der Hedwig-Heyl-Straße gehört.
Die wird ihren Namen vorläufig allerdings behalten. Nachdem der Vorschlag, eine solche Studie in Auftrag zu geben, von allen Vertretern im Kulturausschuss begrüßt wurde, kam die Frage auf, ob es nicht sinnvoller sei, diese erst abzuwarten, statt wieder in einem Einzelfall vorzupreschen – woraufhin die Linke/Piraten-Fraktion ihren Antrag zurückzog. Er wird aber in der Schublade bleiben, und einen Vorschlag für eine neue Namensgeberin hat die Fraktion auch schon parat: Ruth de Jonge, antifaschistische Widerstandskämpferin. Deren Leumund dürfte nicht in Frage stehen – und sie ist, anders als Hedwig Heyl, auch noch eine Oldenburgerin.